Wissenswertes & Tipps
Arbeitsplatz ergonomisch einrichten: so geht's
Was denken Sie: Wie ergonomisch ist Ihr Arbeitsplatz? Schauen Sie sich doch einmal in Ihrem Büro oder Betrieb um. Achten Sie auf Dinge wie Möbel, Ihre Arbei...
Beitrag lesen Workshopraum einrichten: Tipps für Equipment und Ausstattung
Bevor Sie gut vorbereitet und voller Tatendrang in Ihren Workshop starten, müssen Sie sich mit den »harten« Faktoren der Workshop-Planung beschäftigen. In d...
Beitrag lesen Arztpraxis einrichten: Schritt für Schritt zur funktionalen und komfortablen Praxis
Sie eröffnen eine neue Arztpraxis, gestalten die bestehende neu oder wollen einzelne Praxisräume optimieren? Bei einer genauen Planung können die Räumlichke...
Beitrag lesen Bodenlagerung: Vor- und Nachteile im Überblick
Bodenlagerung gilt als kostengünstige Standard-Lösung, wenn Sie grosse Warenmengen bei einer kleinen Produktauswahl anbieten. Zudem existieren verschiedene ...
Beitrag lesen Einzelbüro: Die Vor- und Nachteile im Überblick
Wann macht es Sinn, Ihren Mitarbeitenden ein Einzelbüro zur Verfügung zu stellen? Einerseits hängt die Entscheidung von den zu erledigenden Aufgaben ab, and...
Beitrag lesen Einzelbüro einrichten: Die besten Tipps
Zwar wird das Homeoffice immer gefragter, dennoch schwören zahlreiche Angestellte noch immer auf einen fixen Büroplatz. Die Nutzung von Einzelbüros schafft ...
Beitrag lesen Grossraumbüro: Die Vor- und Nachteile im Überblick
Beim Grossraumbüro handelt es sich um eines der am weitesten verbreiteten Bürokonzepte, da es sich durch effiziente Flächennutzung und optimale Bedingungen ...
Beitrag lesen Homeoffice einrichten: die besten Tipps
Sie haben sich selbstständig gemacht oder dürfen vom Arbeitgeber aus zu Hause arbeiten? Für viele klingt die Arbeit von zu Hause aus paradiesisch, tatsächli...
Beitrag lesen Die Vor- und Nachteile von Fachbodenregalen im Überblick
Fachbodenregale sind wohl der Klassiker unter den Lagerregalen. Vom Büro bis zur Profiwerkstatt sind die praktischen Regale Teil des täglichen Gebrauchs. De...
Beitrag lesen
Was denken Sie: Wie ergonomisch ist Ihr Arbeitsplatz? Schauen Sie sich doch einmal in Ihrem Büro oder Betrieb um. Achten Sie auf Dinge wie Möbel, Ihre Arbei...
Beitrag lesen Workshopraum einrichten: Tipps für Equipment und Ausstattung
Bevor Sie gut vorbereitet und voller Tatendrang in Ihren Workshop starten, müssen Sie sich mit den »harten« Faktoren der Workshop-Planung beschäftigen. In d...
Beitrag lesen Arztpraxis einrichten: Schritt für Schritt zur funktionalen und komfortablen Praxis
Sie eröffnen eine neue Arztpraxis, gestalten die bestehende neu oder wollen einzelne Praxisräume optimieren? Bei einer genauen Planung können die Räumlichke...
Beitrag lesen Bodenlagerung: Vor- und Nachteile im Überblick
Bodenlagerung gilt als kostengünstige Standard-Lösung, wenn Sie grosse Warenmengen bei einer kleinen Produktauswahl anbieten. Zudem existieren verschiedene ...
Beitrag lesen Einzelbüro: Die Vor- und Nachteile im Überblick
Wann macht es Sinn, Ihren Mitarbeitenden ein Einzelbüro zur Verfügung zu stellen? Einerseits hängt die Entscheidung von den zu erledigenden Aufgaben ab, and...
Beitrag lesen Einzelbüro einrichten: Die besten Tipps
Zwar wird das Homeoffice immer gefragter, dennoch schwören zahlreiche Angestellte noch immer auf einen fixen Büroplatz. Die Nutzung von Einzelbüros schafft ...
Beitrag lesen Grossraumbüro: Die Vor- und Nachteile im Überblick
Beim Grossraumbüro handelt es sich um eines der am weitesten verbreiteten Bürokonzepte, da es sich durch effiziente Flächennutzung und optimale Bedingungen ...
Beitrag lesen Homeoffice einrichten: die besten Tipps
Sie haben sich selbstständig gemacht oder dürfen vom Arbeitgeber aus zu Hause arbeiten? Für viele klingt die Arbeit von zu Hause aus paradiesisch, tatsächli...
Beitrag lesen Die Vor- und Nachteile von Fachbodenregalen im Überblick
Fachbodenregale sind wohl der Klassiker unter den Lagerregalen. Vom Büro bis zur Profiwerkstatt sind die praktischen Regale Teil des täglichen Gebrauchs. De...
Beitrag lesen