Nur für kurze Zeit
hochwertige Jubiläumsgeschenke zu Ihrer Bestellung
Anmelden

Anmelden

Sicher
  • Bestellstatus jederzeit abrufen
  • Komfortable Merklistenfunktion
  • Bequeme Adressverwaltung
  • Ihre Rechnungen auf einen Blick
Service Hotline
0848 33 33 66
Montag–Freitag: 8.00–17.30 Uhr
0

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb

Zum Warenkorb
Service Hotline
0848 33 33 66
Montag–Freitag: 8.00–17.30 Uhr

Parallelschraubstöcke

Kategorien anzeigen
Filter anzeigen
Filter
Marke
Preis
  • Fr.
    bis
    Fr.
Lieferzeit
Ausführung

Parallelschraubstöcke

Parallelschraubstöcke gehören generell zur Grundausstattung in der Werkstatt. Die meisten
Parallelschraubstöcke sind aus Stahl geschmiedet und bieten Ihnen eine hohe Qualität. Mit einem Parallelschraubstock können Sie verschiedene Werkstücke zur Bearbeitung fixieren. Dabei ist es nicht wichtig, ob diese Werkstücke aus Holz, Metall oder sogar anderen Materialien geschaffen sind. Die Parallelschraubstöcke können Sie spielend leicht an der Vorderseite einer Werkbank befestigen.

Parallelschraubstöcke mit Schutzbacken

Parallelschraubstöcke haben zwei parallel zueinanderstehende Spannbacken. Einer dieser Spannbacken ist mit dem Grundkörper des Parallelschraubstocks verbunden, sodass sich die andere Spannbacke grösstenteils per Handkurbel an der Vorderseite verstellen lässt. Der dazwischen liegende Bereich spannt dann das Werkstück ein. In der Regel heisst es, dass je grösser der Parallelschraubstock ist, desto höher ist dessen Spannkraft. Zusätzlich können Sie in Kombination mit verschiedenen Schutzbacken von magnetischen Spannflächen profitieren.

Parallelschraubstöcke sind einfach in der Handhabung

Parallelschraubstöcke lassen sich grundsätzlich mit wenigen Handgriffen einfach und schnell montieren oder demontieren. Der Spannhebel sorgt zusätzlich für eine leichte und sichere Bedienung. Wenn Sie den Parallelschraubstock angebracht haben, ist er meist um 360° drehbar. Die Spanngenauigkeit des Produkts entsteht vor allem durch die lange und präzise Schwalbenschwanzführung des Parallelschraubstocks. Bei verschiedenen Modellen können Sie wechsel- oder umwendbare Stahlbacken entdecken. Parallelschraubstöcke sind vor allem dann wichtig, wenn Sie eine besonders genaue und präzise Spannung eines Werkstückes erreichen wollen.

Vorteile von Parallelschraubstöcken

Das Besondere an Parallelschraubstöcken ist, wie der Name schon andeutet, das parallele Spannen durch die nachstellbare Präzisionsführung. Die feste und bewegliche Backe des Parallelschraubstocks sowie die Spindel sind mit einer Gleitschiene verbunden, damit sich die Stellung unabhängig von der Öffnung der Winkel nicht verändern kann.

5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Ansicht:
Kachel
Varianten vorhanden
Varianten vorhanden
Varianten vorhanden
Varianten vorhanden
36 von 5 Produkten

Wie zufrieden sind Sie mit den Suchergebnissen?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Verwandte Kategorien

 
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Parallelschraubstöcke

Parallelschraubstöcke gehören generell zur Grundausstattung in der Werkstatt. Die meisten
Parallelschraubstöcke sind aus Stahl geschmiedet und bieten Ihnen eine hohe Qualität. Mit einem Parallelschraubstock können Sie verschiedene Werkstücke zur Bearbeitung fixieren. Dabei ist es nicht wichtig, ob diese Werkstücke aus Holz, Metall oder sogar anderen Materialien geschaffen sind. Die Parallelschraubstöcke können Sie spielend leicht an der Vorderseite einer Werkbank befestigen.

Parallelschraubstöcke mit Schutzbacken

Parallelschraubstöcke haben zwei parallel zueinanderstehende Spannbacken. Einer dieser Spannbacken ist mit dem Grundkörper des Parallelschraubstocks verbunden, sodass sich die andere Spannbacke grösstenteils per Handkurbel an der Vorderseite verstellen lässt. Der dazwischen liegende Bereich spannt dann das Werkstück ein. In der Regel heisst es, dass je grösser der Parallelschraubstock ist, desto höher ist dessen Spannkraft. Zusätzlich können Sie in Kombination mit verschiedenen Schutzbacken von magnetischen Spannflächen profitieren.

Parallelschraubstöcke sind einfach in der Handhabung

Parallelschraubstöcke lassen sich grundsätzlich mit wenigen Handgriffen einfach und schnell montieren oder demontieren. Der Spannhebel sorgt zusätzlich für eine leichte und sichere Bedienung. Wenn Sie den Parallelschraubstock angebracht haben, ist er meist um 360° drehbar. Die Spanngenauigkeit des Produkts entsteht vor allem durch die lange und präzise Schwalbenschwanzführung des Parallelschraubstocks. Bei verschiedenen Modellen können Sie wechsel- oder umwendbare Stahlbacken entdecken. Parallelschraubstöcke sind vor allem dann wichtig, wenn Sie eine besonders genaue und präzise Spannung eines Werkstückes erreichen wollen.

Vorteile von Parallelschraubstöcken

Das Besondere an Parallelschraubstöcken ist, wie der Name schon andeutet, das parallele Spannen durch die nachstellbare Präzisionsführung. Die feste und bewegliche Backe des Parallelschraubstocks sowie die Spindel sind mit einer Gleitschiene verbunden, damit sich die Stellung unabhängig von der Öffnung der Winkel nicht verändern kann.

Bitte warten Sie…
Der Ladevorgang kann einen Moment dauern